Mitglied
- Seit
- 23.02.2016
- Beiträge
- 4
So, hier kommt nun mein Erfahrungsbericht / Erfolgserlebnis mit der Iontophorese
Ich habe vor ein paar Jahren mit der Iontophorese als Therapie für meine Hyperhydrose (insbesondere an den Händen) begonnen.
Auf die Idee bin ich dank einem Freund mit dem gleichen Problem gekommen. Nach einem Besuch und 2 Wöchigem Probelauf bei einem Dermatologen, habe ich mir dann das Hydrex PSP1000 geholt.
Hier zu erwähnen für Schweizer: In der Schweiz übernehmen die meisten Versicherungen die Kosten des Iontophoresegerätes wenn man ein Brief des Dermatologen hat, welcher einem eine Hyperhydrose mit Empfehlung der Iontophorese bescheinigt.

Schnell haben sich meine Beschwerden (schwitzige Hände) reduziert. Ich habe Anfangs alle 2-3 Tage, 15 Minuten, mit eine Stromstärke von 34 und einer Pulsbreite von 80 therapiert und konnte schon nach wenigen Monaten (dank praktisch schwitzfreien Händen) die Häufigkeit der Therapie auf alle 5 Tage reduzieren. Nach geraumer Zeit und der Erhöhung des Stroms auf 37 konnte ich dann tatsächlich auf einmal die Woche reduzieren!
Leider habe ich dann eine leichte Überempfindlichkeit gegenüber den Edelmetall-Elektroden entwickelt (Juckreiz zwischen den Fingern an der linken Hand (genaueres findet Ihr in diesem Forumsbeitrag: https://www.iontophorese.de/forum/juckreiz-t624,start,20.html))
Seit dem ich die Alu-Elektroden habe, funktioniert wieder alles Bestens.
Zur Zeit habe ich aber den Strom noch etwas reduziert auf 30, so dass ich wieder 2x die Woche iontophorese. Auch habe ich wieder leicht schwitzige Hände (insbesondere auf der Seite, welche ein paarmal die schwarze Elektrode gehabt hat (welche ja schwächer ist)).
Ich denke aber dass ich nun die nächsten Male wieder auf eine höhere Stromstärke gehen kann und somit das Schwitzen und evt. sogar die Therapiehäufigkeit, reduziert werden kann.
Alles in allem hatte ich aber konstant eine deutliche Verbesserung (Verminderung) des Schwitzens an meinen Händen.
Allgemein sind meine Erfahrungen:
- Nachfrage bei der Versicherung für Kostenübernahme lohnt sich (ich musste nur ca. 40 CHF für mein Gerät selber bezahlen).
- Man muss ausprobieren wieviel Strom man verträgt und ab wann man einen Therapieerfolg hat.
Meine Empfehlung: Stärkst möglicher Strom mit hoher Pulsbreite (80% Strom ist hier meine Empfehlung) und dann sobald man kein Schwitzen mehr hat, die Häufigkeit des Therapierens reduzieren (ich bin froh wenn ich so selten wie möglich Therapieren muss).
- Schnell reagieren wenn es anfängt zu Jucken (insbesondere länger andauerndes Jucken mit/ohne Rötung).
Meine Empfehlung: Geht die Tipps und Tricks dieses Forums durch (am Besten gleich Vieles auf einmal probieren und dann per Ausschlussverfahren herausfinden was das Problem war). Jedoch lag es bei mir (und vielen anderen) an den Edelstahl-Elektroden.
Frazt: Iontophorese von Bindner Medical ist genial!


Super Support. Sehr schnelle Antworten auf Fragen! Sehr professionell! Und enorm schneller Versand! Selten einen so guten Shop gesehen!
- Das Hydrex PSP 1000 ist ein super Gerät und sehr leicht zu bedienen.