Bei mir hat es in der Pubertät angefangen. Ich hatte in der Kindheit einen neurodermitisähnlichen Ausschlag, der gott sei dank verschwand, jedoch mit dem Ende die Hyperhidrosis kam. Weitere mögliche Ursache ist das sehr frühe starke Einnehmen von Antibiotika im Alter von 3 aufgrund einer salmonellen Erkrankung.
_________________ Ein zufriedener Kunde
Ich leider an Hyperhidrose seit der Geburt, damals "nur" an Händen und Fußen. So mit 16 hat die Schweissbildung auch an den Achseln eingesetzt...ob dies mit der Pupertät und/oder dem damaligen extremen Cannabiskonsum zusammenhängt kann ich nicht sagen...
Ich vermute, dass es bei mir auch etwas mit der Pupertät zutun hat, da ich seit ich ca. 13 Jahre alt bin an starker Schweißbildung unter den Armen leide (bin nun 16 Jahre)
Bei mir hat das Schwitzen an den Händen etwa im Kindergartenalter angefangen. Im Laufe der Zeit wurde es stärker und es kam dann auch an den Füssen und noch später unter den Achseln dazu.
Bei mir hat es ebenfalls in der Pubertät angefangen. Am Anfang war es nur an den Händen und im Gesicht. Aber von Jahr zu Jahr wurde es immer schlimmer. Wenn es vor der Pubertät schon mit dem Schwitzen war, dann ist es mir nicht so aufgefallen oder ich weiß es nicht mehr.
Bei mir fing das ganze schon im Kindergarten Alter an. Ich hatte bereits da immer nasse Hände und Füße so das ich mich auch geschämt habe, anderen Kindern die Hand zu geben. Unter den Achseln fing das schwitzen aber erst an als ich im Teenie Alter war.
Das erst mal fielen mir nasse Füsse und Hände im Grundschulalter auf. Unter den Achseln fing es erst später in der Jugendzeit an. Und insgesamt wird es mit den Jahren immer stärker, so kommt es mir zumindest vor.
Ich litt zwar seit der Pubertät an vermehrter Schweißbildung an den Achseln, aber bei weitem nicht so heftig wie jetzt. Erst als ich durch eine Essstörung starke Gewichtsschwankungen erlitt und letztendlich 10 Kg mehr als davor wiege ( trotzdem noch normaler BMI), lief das Schwitzen aus dem Ruder. Am meisten schwitze ich am Rücken und im Gesicht nach minimaler Anstrengung.